CFDs sind komplexe Instrumente und umfassen aufgrund der Hebelfinanzierung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75,2% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wirklich verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko von finanziellen Verlusten einzugehen.

Close

us-jobs-market-down.jpg

Gibt es Risiken für den US-Arbeitsmarkt? Das anhaltend starke Beschäftigungswachstum hat der US-Notenbank einen Freifahrtschein für weitere Zinserhöhungen verschafft. Doch in letzter Zeit gibt es Anzeichen für Risse, da die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung vier Wochen in Folge bei über 260.000 lagen. Andernorts könnte die Reserve Bank of Australia nach einem starken Rückgang der Inflation die Zinserhöhungen aussetzen.

Hier sind die wichtigsten Ereignisse der Woche:

Montag

Die Tankan-Umfrage in Japan und der Caixin PMI für das verarbeitende Gewerbe in China gaben zu Beginn des asiatischen Handels den Ton an, bevor eine Reihe von endgültigen PMI-Berichten aus Europa veröffentlicht wurde. Die Schweizer Inflationszahlen werden den CHF-Kurs beeinflussen. In Kanada ist ein Feiertag, aber in den USA steht der ISM PMI für das verarbeitende Gewerbe im Mittelpunkt, einschließlich der vielbeachteten Preiskomponente. Aufgrund des US-Feiertags am Dienstag ist mit geringerer Aktivität zu rechnen.

Dienstag

Am 4. Juli wird in den USA der Unabhängigkeitstag gefeiert, wodurch die Liquidität etwas dünner als sonst ausfallen wird. Schon früh setzt die Reserve Bank of Australia das Highlight der Woche. Ein plötzlicher Rückgang der Inflation, bei dem die VPI-Rate von 6,8 % im Vormonat auf ein 13-Monats-Tief von 5,6% sank, hat die RBA darin bestärkt, ihren 13-monatigen Zinserhöhungszyklus zu unterbrechen. AUDUSD war auf ein 4-Monats-Hoch bei 0,69 gestiegen, nachdem die RBA auf ihrer letzten Sitzung eine restriktive Haltung eingenommen hatte, aber der Inflationsbericht ließ den Kurs auf ein 3-Wochen-Tief sinken. Da die Protokolle darauf hindeuten, dass die Zinserhöhung im Juni gut ausbalanciert war, spricht vieles für eine Pause.

Mittwoch

Die endgültigen Dienstleistungs-PMIs aus der Eurozone gehören zu den wichtigsten Wirtschaftsdaten zu Beginn der Sitzung, aber alle Augen richten sich auf das Protokoll der FOMC-Sitzung - wie knapp war die Entscheidung, die Zinserhöhungen im Juni auszusetzen, und wie schnell erwarten die Teilnehmer die Wiederaufnahme des Zyklus? Und erwarten Sie viel Gerede im Energiesektor, wenn das 8. Internationale OPEC-Seminar in Wien beginnt, auch wenn es sich dabei nicht um ein formelles OPEC+-Treffen zu Produktionsquoten handelt.

Donnerstag

Eine Reihe von Arbeitsmarktberichten aus den USA dürfte den Appetit vor dem Hauptbericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag anregen. Die ADP-Zahlen werden oft ignoriert, aber die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in höherer Frequenz und die JOLTS-Arbeitsmarktdaten sind es wert, beachtet zu werden. Der jüngste Anstieg der wöchentlichen Erstattungsanträge deutet auf Risse auf dem Arbeitsmarkt hin. Aber mit mehr als 10 Millionen offenen Stellen bleibt die Zahl der offenen Stellen unglaublich hoch.

Freitag

Arbeitsmarkttag! Vor einem Monat war der Arbeitsmarktbericht weitaus besser als erwartet, als die wöchentlichen Anträge zu steigen begannen - werden diese wöchentlichen Daten in diesem Bericht enthalten sein? Die Zahl der Beschäftigten stieg im Mai um 339.000 und sprengte damit die Markterwartung von 190.000. Die Arbeitslosigkeit stieg jedoch von 3,4 % auf 3,7 % und die Lohninflation sank leicht von 4,4 % auf 4,3 %.


Risikowarnung: Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Autors wieder und dient lediglich als Referenz. Er stellt keine Anlageberatung oder Finanzberatung dar, noch repräsentieren er die Haltung der Markets.com Plattform.Wenn Sie Aktien, Indizes, Devisen und Rohstoffe für den Handel und für Preisprognosen in Betracht ziehen, denken Sie daran, dass der Handel mit CFDs ein erhebliches Risiko birgt und zu einem Kapitalverlust führen kann.Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Diese Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Der Handel mit Kryptowährungs-CFDs und Spread-Wetten ist für alle britischen Privatkunden eingeschränkt. 

Neueste meldungen

Samstag, 9 August 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: RBA-Zinsentscheidung und US-VPI-Daten im Fokus

Bank of England BoE

Samstag, 2 August 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: Zinsentscheidungen der BoE im Fokus

Interest rate cut percentage

Samstag, 26 Juli 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: Zinsentscheidungen von Fed, BoC und BoJ im Fokus

Euro firms ahead of ECB meeting on June 6

Samstag, 19 Juli 2025

Indices

Wochenausblick: Japan-Wahl, EZB-Zinsentscheidung, Powells Rede