CFDs sind komplexe Instrumente und umfassen aufgrund der Hebelfinanzierung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75,2% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wirklich verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko von finanziellen Verlusten einzugehen.

Close

Australia-RBA-width-1200-format-webp.jpg

Am 12. August 2025 steht eine Reihe von wichtigen Wirtschaftsdaten und Zentralbankentscheidungen an. Um 0430 GMT wird erwartet, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Zinssatz von 3,85% auf 3,60% senkt, um den Bedenken über das verlangsamte Wirtschaftswachstum, die gedämpften Verbraucherausgaben und die sich abkühlende Inflation Rechnung zu tragen. Um 0600 GMT wird das Vereinigte Königreich seine Arbeitslosenquote für Juni veröffentlichen, wobei die Prognosen auf eine leichte Verbesserung von 4,7% auf 4,6% hindeuten, unterstützt durch bescheidene Arbeitsplatzgewinne in Schlüsselsektoren. Später, um 1230 GMT, werden die USA ihre jährliche Inflationsrate für Juli veröffentlichen, die mit 2,7 % stabil bleiben dürfte, da der sich stabilisierende Preisdruck bei Waren die anhaltende Inflation bei Dienstleistungen ausgleicht.

Der Wirtschaftskalender bleibt am 14. und 15. August aktiv. Am 14. August wird Australien um 13.30 Uhr GMT die Arbeitslosenquote für Juli veröffentlichen, die den Prognosen zufolge bei 4,3 % verharren wird, was auf einen sich abkühlenden, aber stabilen Arbeitsmarkt hindeutet. Großbritannien wird um 0600 GMT das Bruttoinlandsprodukt (MoM) für Juni bekannt geben, das nach einem Rückgang von -0,1% im Mai voraussichtlich um 0,1% steigen wird. Die US PPI MoM für Juli werden um 1230 GMT erwartet, mit einem prognostizierten Anstieg von 0,2%, während Japans vorläufiges BIP für Q2 um 2350 GMT veröffentlicht wird, mit einem erwarteten Wachstum von 0,3% QoQ. Am 15. August werden die USA um 1230 GMT die Einzelhandelsumsätze für Juli bekannt geben, die voraussichtlich um 0,4% steigen werden, sowie um 1400 GMT den vorläufigen Michigan-Verbraucherstimmungsindex für August, der voraussichtlich leicht auf 60,5 sinken wird.

Montag, 11. August 2025: Keine nennenswerten wirtschaftlichen Ereignisse

Dienstag, 12. August 2025: [04:30 GMT] RBA-Zinsentscheidung, [06:00 GMT] U.K. Arbeitslosenquote Juni, [12:30 GMT] U.S. Inflationsrate YoY Juli

Der letzte RBA-Zinssatz lag bei 3,85%, während die bevorstehende Entscheidung am 12. August um 0430 GMT ihn voraussichtlich auf 3,60% senken wird. Diese erwartete Zinssenkung spiegelt die wachsende Besorgnis über die sich abschwächenden Wirtschaftsaussichten, die gedämpften Verbraucherausgaben und den nachlassenden Inflationsdruck wider. Jüngste Daten deuten darauf hin, dass sich die Inflation allmählich auf den Zielbereich der RBA zubewegt, was die Notwendigkeit einer weiteren Straffung der Geldpolitik verringert. Gleichzeitig erhöht das langsamere Wachstum der Beschäftigung und des privaten Verbrauchs den Druck auf die Zentralbank, die Wirtschaft durch eine akkommodierende Politik zu stützen.

(RBA Interest Rate Decision Chart, Quelle: Trading Economics)

Die Arbeitslosenquote in Großbritannien lag im Mai bei 4,7 %, während die Prognose für Juni mit 4,6 % etwas niedriger ausfiel. Diese bescheidene Verbesserung ist wahrscheinlich auf Anzeichen der Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes zurückzuführen, wobei die allmähliche Schaffung von Arbeitsplätzen in Schlüsselsektoren und saisonale Beschäftigungsmöglichkeiten die Einstellungstätigkeit unterstützen. Auch wenn das Wirtschaftswachstum insgesamt nach wie vor schwach ist, deuten die jüngsten Daten darauf hin, dass die Unternehmen angesichts der stabilen Nachfrage und des geringeren Kostendrucks ihren Personalbestand vorsichtig erhöhen. Dies unterstützt die Erwartung eines leichten Rückgangs der Arbeitslosenquote im Juni. Diese Daten werden am 12. August um 0600 GMT veröffentlicht.

(U.K. Arbeitslosenquote Chart, Quelle: Trading Economics)

Die US-Jahresinflationsrate lag im Juni bei 2,7%, und die Prognose für Juli bleibt unverändert bei 2,7%. Diese stabile Erwartung spiegelt ein Gleichgewicht zwischen einem nachlassenden Preisdruck bei Energie und Gütern und einer anhaltenden Inflation bei Dienstleistungen wie Wohnen und Gesundheit wider. Während die Unterbrechungen in der Lieferkette nachgelassen haben und die Verbrauchernachfrage leicht nachgelassen hat, bleibt die Kerninflation hartnäckig und hält die Gesamtrate stabil. Die vorsichtige Haltung der Federal Reserve und die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass sich die Inflation stabilisiert, aber noch nicht so weit abgekühlt ist, dass eine niedrigere Prognose gerechtfertigt wäre. Diese Daten werden am 12. August um 1230 GMT veröffentlicht.

(U.S. Inflationsrate YoY Chart, Quelle: Trading Economics)

Top US-Unternehmensgewinne: Sea (SE)

Mittwoch, 13. August 2025: Keine nennenswerten wirtschaftlichen Ereignisse

Top US-Unternehmensgewinne: Tencent (TCEHY), Cisco (CSCO)

Donnerstag, 14. August 2025: [0130 GMT] Australien Arbeitslosenquote Juli, [06:00 MGT] U.K. BIP MoM Juni, [12:30 GMT] U.S. PPI MoM Juli, [23:50 GMT] Japan BIP QoQ Vorläufiges Q2

Die australische Arbeitslosenquote lag im Juni bei 4,3%, und unsere Erwartung für Juli dürfte bei etwa 4,3% stabil bleiben. Diese Prognose stützt sich auf Anzeichen für einen sich abkühlenden, aber immer noch robusten Arbeitsmarkt, auf dem sich die Schaffung von Arbeitsplätzen verlangsamt hat, die Entlassungen aber begrenzt bleiben. Da die australische Zentralbank ihre vorsichtige Politik beibehält und sich das Wirtschaftswachstum abschwächt, gehen die Arbeitgeber bei Neueinstellungen selektiver vor, ohne ihre Belegschaft wesentlich zu reduzieren. Darüber hinaus sind die Erwerbsquoten relativ stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass sich die Arbeitslosigkeit auf kurze Sicht nicht dramatisch verändern wird. Diese Daten werden am 14. August um 0130 GMT veröffentlicht.

(Australien Arbeitslosenquote Chart, Quelle: Trading Economics)

Das BIP des Vereinigten Königreichs ist im Mai im Monatsvergleich um -0,1 % geschrumpft, während die Vorhersage für Juni auf einen leichten Aufschwung von 0,1 % hindeutet. Dieser erwartete Aufschwung wird durch eine leichte Erholung im Dienstleistungssektor, eine verbesserte Verbraucherstimmung und eine Stabilisierung der Industrieproduktion unterstützt. Nach einem vorübergehenden Rückgang im Mai, der zum Teil auf eine schwächere Entwicklung im Baugewerbe und im Einzelhandel zurückzuführen war, dürfte der Juni von besseren Witterungsbedingungen, einer stärkeren Nachfrage im Reise- und Gastgewerbe und nachlassenden Engpässen in der Lieferkette profitiert haben. Diese Faktoren deuten auf eine leichte Belebung der Wirtschaftsdynamik hin und rechtfertigen die Wachstumserwartung. Diese Daten werden am 14. August um 0600 GMT veröffentlicht.

(U.K. BIP MoM Chart, Quelle: Trading Economics)

Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) blieb im Juni mit 0 % gegenüber dem Vormonat unverändert, während der erwartete Wert für Juli ein leichter Anstieg von 0,2 % ist. Dieser voraussichtliche Anstieg dürfte auf einen leichten Anstieg der Inputkosten, insbesondere der Energie- und Lebensmittelpreise, sowie auf eine allmähliche Belebung der Nachfrage in bestimmten Sektoren des verarbeitenden Gewerbes zurückzuführen sein. Obwohl sich die Inflation insgesamt in Grenzen hält, gibt es Anzeichen für einen Anstieg der zugrunde liegenden Erzeugerkosten, was sich in einem leichten Aufwärtsdruck auf die Großhandelspreise niederschlagen könnte. Dies rechtfertigt den prognostizierten Anstieg des PPI im Juli. Diese Daten werden am 14. August um 1230 GMT veröffentlicht.

(U.S. PPI MoM Chart, Quelle: Trading Economics)

Das vorläufige BIP-Wachstum Japans für das erste Quartal war mit 0,0 % gegenüber dem Vorquartal unverändert, während für das zweite Quartal eine moderate Expansion von 0,3 % erwartet wird. Dieses erwartete Wachstum spiegelt eine allmähliche Erholung des inländischen Verbrauchs und der Unternehmensinvestitionen wider, die durch verbesserte Bedingungen in der Lieferkette und eine stabile Exportnachfrage, insbesondere von regionalen Handelspartnern, unterstützt wird. Staatliche Konjunkturmaßnahmen und ein verstärkter Zustrom von Touristen haben ebenfalls zur wirtschaftlichen Aktivität beigetragen. Obwohl das Wachstum nach wie vor bescheiden ist, stützen diese positiven Faktoren die Prognose eines leichten Anstiegs des BIP im zweiten Quartal. Diese Daten werden am 14. August um 2350 GMT veröffentlicht.

(Japan GDP QoQ Preliminary Chart, Quelle: Trading Economics)

Top US-Unternehmenszahlen: Alibaba (BABA), Applied Materials (AMAT)

Freitag, 15. August 2025: [1230 GMT] U.S. Retail Sales MoM July, [14:00 GMT] U.S. Michigan Consumer Sentiment Preliminary August

Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni um 0,6 % gegenüber dem Vormonat, während die Prognose für Juli mit 0,4 % etwas niedriger liegt. Diese erwartete Verlangsamung spiegelt ein vorsichtigeres Verbraucherumfeld angesichts anhaltender Inflationssorgen und höherer Zinssätze wider, die weiterhin auf den diskretionären Ausgaben lasten. Die Kernausgaben bleiben zwar robust, insbesondere bei den lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen, doch dürfte sich das Wachstumstempo abschwächen, da die Haushalte ihre Budgets anpassen. Infolgedessen wird für Juli mit einem schwächeren, aber immer noch positiven Einzelhandelsumsatz gerechnet. Diese Daten werden am 15. August um 1230 GMT veröffentlicht.

(U.S. Einzelhandelsumsätze MoM Chart, Quelle: Trading Economics)

Der vorläufige University of Michigan Consumer Sentiment Index für Juli lag bei 61,7, wobei der erwartete Wert für August mit 60,5 etwas niedriger ausfiel. Dieser erwartete Rückgang spiegelt die wachsende Besorgnis der Verbraucher über die anhaltende Inflation in Schlüsselbereichen wie Wohnen und Dienstleistungen sowie die Unsicherheit über künftige Zinsschritte wider. Obwohl sich die Stimmung zu Beginn des Jahres verbessert hatte, könnten die jüngste Volatilität der Wirtschaftsdaten und ein vorsichtiger Ausblick auf die Finanzen der privaten Haushalte den Optimismus dämpfen. Infolgedessen wird für August ein leichter Rückgang der Verbraucherstimmung erwartet. Diese Daten werden am 15. August um 1400 GMT veröffentlicht.

(U.S. Michigan Consumer Sentiment Preliminary Chart, Quelle: Trading Economics)


Risikowarnung: Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Autors wieder und dient lediglich als Referenz. Er stellt keine Anlageberatung oder Finanzberatung dar, noch repräsentieren er die Haltung der Markets.com Plattform.Wenn Sie Aktien, Indizes, Devisen und Rohstoffe für den Handel und für Preisprognosen in Betracht ziehen, denken Sie daran, dass der Handel mit CFDs ein erhebliches Risiko birgt und zu einem Kapitalverlust führen kann.Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Diese Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Der Handel mit Kryptowährungs-CFDs und Spread-Wetten ist für alle britischen Privatkunden eingeschränkt. 

Neueste meldungen

Samstag, 9 August 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: RBA-Zinsentscheidung und US-VPI-Daten im Fokus

Bank of England BoE

Samstag, 2 August 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: Zinsentscheidungen der BoE im Fokus

Interest rate cut percentage

Samstag, 26 Juli 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: Zinsentscheidungen von Fed, BoC und BoJ im Fokus

Euro firms ahead of ECB meeting on June 6

Samstag, 19 Juli 2025

Indices

Wochenausblick: Japan-Wahl, EZB-Zinsentscheidung, Powells Rede